📰 Presse
Sehr geehrte(r) Redaktion,
MS-Regionalclub Steyr & Land, als Teil der Oberösterreichischen Multiple Sklerose Gesellschaft.
Als Anlaufstelle für MS Erkrankte unterstützt er Betroffene und deren Angehörigen.
Mit 2022 übernimmt Bernhard Schütz den MS-Regionalclub Steyr und Umgebung als Obmann, unterstützt von Martina Mimler als Obmann Stellvertreterin.
Alle zwei Monate finden Club Treffen in einer Gaststätte in Steyr statt, wo es die Möglichkeit gibt, sich mit Gleichgesinnten in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und sich über Aktuelles und Neuigkeiten zu informieren.
Alle ein bis zwei Wochen finden MS Club Kaffee Kränzchen in einem Cafe in Steyr statt, wo jeder gerne Willkommen ist und sich ganz unverbindlich über MS Regionalclub Steyr zu informieren bzw. eine Anlaufstelle oder Hilfe für sich zu finden.
[ Download ]
Logo MS Regionalcub Steyr
1080x1080 | PNG | 55KB
Bildcredits: Bernhard Schütz
[ Download ]
Logo 2 MS Regionalcub Steyr
1250x650 | PNG | 69KB
Bildcredits: Bernhard Schütz
[ Download ]
Bild 1 MS Regionalcub Steyr
1920x960 | JPG | 392KB
Bildcredits: Gerd Altmann, Pixabay.com
Text/Design: Bernhard Schütz
[ Download ]
Bild Obmann Bernhard Schütz MS Regionalcub Steyr
1627x1627 | JPG | 703KB
Bildcredits: Bernhard Schütz
[ Download PDF ] [ Download PNG ]
Poster 01 female - Format: A4
210 x 297 mm | PDF | 1.50 MB
3508 x 2481 | PNG | 2.77 MB
Bildcredits: Engin Akyurt, Pixabay.com
Text/Design: Bernhard Schütz
[ Download PDF ] [ Download PNG ]
Poster 01 male - Format: A4
210 x 297 mm | PDF | 1.47 MB
3508 x 2481 | PNG | 2.65 MB
Bildcredits: Pexels, Pixabay.com
Text/Design: Bernhard Schütz
Bernhard Schütz
Obmann MS Regionalclub Steyr
Am Steinfeld 45/1/2
4432 Ernsthofen
+43 (0) 664 – 245 22 17
ms.club.steyr@gmail.com
MS Regional Club Steyr & Land tätig als Selbsthilfegruppe und Regionalclub mit regelmäßigen Mitglieder Treffen, Schwerpunkt ist die Unterstützung und Begleitung von MS-Betroffenen und ihren Familien!
MS Regionalclub Steyr ist im Dachverband von MS-Gesellschaft OÖ:
Die MS-Gesellschaft ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder nach außen. Ihre Aufgabe ist die Beratung, Betreuung und Begleitung von MS-Betroffenen und ihren Familien, die Unterstützung der Selbsthilfegruppen sowie die Information der Öffentlichkeit und mit der Behandlung und Betreuung befasster Berufsgruppen über die Erkrankung Multiple Sklerose.
OBERÖSTERREICHISCHE MULTIPLE-SKLEROSE-GESELLSCHAFT Landesgesellschaft zur Unterstützung der Multiple-Sklerose-Betroffenen sowie zur Förderung der Erforschung und Bekämpfung der Multiplen Sklerose.
Statuten
Telefon: +43 (0) 680 / 2057748
Anschrift: Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz
Web: https://www.msges-ooe.at/
KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) im jungen Erwachsenenalter mit österreichweit rund 14.000 Betroffenen. Die Erkrankung hat unterschiedliche Verlaufsformen und tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. Frauen sind etwa dreimal so häufig betroffen wie Männer.
Bei MS handelt es sich um eine autoimmune, chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der Nervenzellen durch das eigene Immunsystem geschädigt und zerstört werden. Entzündliche Veränderungen im Gehirn und Rückenmark können zu Lähmungen, Gangstörungen, Sehstörungen und weiteren, eventuell sehr schweren neurologischen Beeinträchtigungen führen.
MS kann viele verschiedene Beschwerden (Symptome) hervorrufen, die davon abhängen, an welchen Stellen des ZNS die Entzündungen auftreten. Die MS wird auch als „Krankheit mit den tausend Gesichtern” bezeichnet, weil das Symptombild von Person zu Person unterschiedlich ist.
MS ist (noch) nicht heilbar. Es können aber der Verlauf verlangsamt und Beschwerden gelindert werden.
(Quelle Textnachweis: MSGesellschaft Wien)