RSS Feed zur Verfügung gestellt von © AMSEL e.V.
Und hier ein weiterer Wirkstoff in der Nebenwirkungsreihe von MS-Docblog: Cladribin. Prof. Mathias Mäurer erklärt, zu welchen unerwünschten Wirkungen dieses Mittel führen kann.
WeiterlesenZum Glück veraltet: „Ruhe, Vermeidung von Anstrengung aller Art und von Übermüdung werden in akuten Stadien der Multiplen Sklerose automatisch verordnet und [...] in chronischen Stadien der Krankheit angeraten (Aird, 1957)“. Solche und ähnliche Ansichten zu Sport, Bewegung und Anstrengung bei Multipler Sklerose gehören der Vergangenheit an. Heute gilt: Bewegung tut gut, gerade auch bei MS.
WeiterlesenGibt es Risikofaktoren zu Beginn einer MS, die einen späteren degenerativen Krankheitsfortschritt begünstigen? Spanische Forscher sind der Frage nachgegangen.
WeiterlesenDer Gemeinsame Bundesausschuss hat beschlossen, die Multiple Sklerose in die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung mitaufzunehmen. Professor Mathias Mäurer erläutert, was das bedeutet.
WeiterlesenFrohe Gesichter bei den rund 130 Teilnehmern des AMSEL-Neujahrstreffens 2023, nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz. Mit Gastredner Manuel Hagel MdL. Und mit Fotogalerie.
WeiterlesenVöllig ungeniert den Neurologen fragen: Das geht im AMSEL-Expertenchat am Dienstag, den 17.1. mit Dr. Martin Rösener. Einfach einen Namen ausdenken und drauflosfragen.
WeiterlesenVoll im Leben, obwohl beide Partner Multiple Sklerose haben? Dass das geht, zeigen Miriam und Carsten, ein sympathisches Paar aus Allensbach. Mit einer ordentlichen Portion Kampfgeist stehen sie trotz beträchtlicher Einschränkungen durch ihre MS mitten im Leben, mit „Freude im Herzen“, wie es Carsten formuliert.
WeiterlesenSeit 28.12.2022 ist der neue Anti-CD20-Antikörper in Amerika bei Multipler Sklerose zugelassen. Eine Zulassung in Deutschland wird erwartet.
WeiterlesenWas hat sich getan in Therapie und Forschung, in Sachen Multiple Sklerose? - Eine Zusammenfassung.
WeiterlesenIn unserer together-Reihe "In Bewegung bleiben mit Multipler Sklerose", zeigen wir Übungen für MS-Erkrankte, welche einfach in den Alltag integriert werden können. Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter verbessern.
WeiterlesenWofür haben sich amsel.de-Leser im vergangenen Jahr am meisten interessiert? - Hier unsere TOP 10 zum ausklingenden Jahr:
WeiterlesenDie dunkle Jahreszeit – für manch einen die Zeit des Rückzugs und der düsteren Gedanken, für manch anderen die Zeit für Gemütlichkeit, nostalgische Kindheitserinnerungen und gemütliche Familienfeiern. Für einige Menschen mit MS sogar die beste Jahreszeit überhaupt.
WeiterlesenProf. Mathias Mäurer blickt zurück auf das Jahr 2022. Ein Blick auch über den medizinischen Tellerrand hinaus.
WeiterlesenZu diesem Schluss kommt eine Beobachtungsstudie der nationalen MS-Kohorte. Ein kausaler Zusammenhang bleibt noch zu klären.
WeiterlesenB-Zell-Depletierer, bei MS sind das vor allem Ocrelizumab und Ofatumumab, können bei manchen Patienten zu niedrigen Immunglobulinwerten führen. Was das für die Patienten bedeutet, das erklärt ausführlich im Video Prof. Mathias Mäurer.
WeiterlesenSeit der französische Neurologe Jean-Martin Charcot 1868 Multiple Sklerose als eigenständige Krankheit beschrieben hat, haben die Erkenntnisse um diese chronische Erkrankung eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, vor allem auch in Hinblick auf die Therapiemöglichkeiten. Ging es anfangs noch darum, die Symptome des Schubs zu behandeln, steht heute die vollständige Krankheitskontrolle im Fokus. Das Magazin together fasst die Meilensteine in der MS-Therapie zusammen.
WeiterlesenOcrelizumab und Ofatumumab spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, aktivere Verläufe der Multiplen Sklerose zu behandeln. Nun zeigt sich, dass B-Zell-Depletierer die Immunglobulinspiegel sinken lassen. - Grund zwar, genauer hinzuschauen, aber kein Grund zur Panik, so Prof. Mäurer in seinen jüngsten Blogs dazu.
WeiterlesenOnline-Sportkurse boomen. Allerdings ist für MS-Betroffene oft nicht das richtige Angebot dabei. AMSEL freut sich, dieses Angebot in Kooperation mit der Sportvereinigung Böblingen e.V. fortsetzen zu können. - Neuer Kurs ab Januar 2023.
WeiterlesenDu möchtest Dich trotz MS fit halten? Kein Problem! - Erlebe das etwas andere „AMSEL-Workout für berufstätige MS-Betroffene“. Neue Kurse ab Januar 2023.
WeiterlesenBeim traditionellen Festakt der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. in Berlin wurden u.a. zwei Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg für ihr besonderes Engagement zugunsten MS-Erkrankter von Christian Wulff, Schirmherr der DMSG und Bundespräsident a.D., ausgezeichnet.
WeiterlesenFür geschätzt 5 % der Multiple-Sklerose-Patienten wäre die autologe Hämatopoetische Stammzelltransplantation eine Option. Die Kassen übernehmen sie selten. Neben der Finanzierung braucht es auch einheitliche Kriterien und eine zentrale Dokumentation. All das möchte die Taskforce des KKNMS schaffen.
WeiterlesenMobilität bedeutet Lebensqualität. Ein Führerschein und ein Auto sind daher vor allem auch bei Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ein hohes Gut. Für viele MS-Erkrankte ist selbstständiges Autofahren eine wesentliche Grundlage für ein eigenverantwortliches Leben. Es macht die Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag möglich und ist in vielen Fällen sogar Voraussetzung, um berufstätig zu sein. Insbesondere in ländlichen Gebieten geht es für viele nicht ohne Auto. together zeigt, was es im Zusammenhang mit Autofahren bei MS zu beachten gibt.
WeiterlesenAktuelle Tipps aus der AMSEL-Rechtsberatung: Immer wieder taucht in der täglichen Arbeit des Beratungsteams die Frage auf, wie sich Ansteckungen bei Arztbesuchen vermeiden lassen. - Die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung besteht nun weiter bis Ende März 2023.
Weiterlesen[aktualisiert: 28.11.2022] - Um die Impfung mit Covid-19-Impfstoffen tun sich immer wieder neue Fragen auf. Parallel dazu werden neue Impfstoffe zugelassen oder stehen kurz davor. Anlass, hier eine plattformübergreifende Sammlung unserer Veröffentlichungen anzulegen.
WeiterlesenEs ist soweit! Mina will heute mit ihrer Mutter Sophie endlich Plätzchen backen. Die beiden planen Ausstecher und Lebkuchen. Gestern waren sie einkaufen und heute soll es ans Backen gehen. Doch Sophie hat Multiple Sklerose.
WeiterlesenDie AMSEL Sportkurse online kommen super gut an. 2023 gibt es eine Neuauflage der beliebten Onlinetreffen. Sowohl für weniger als auch für stärker betroffene Menschen mit MS.
WeiterlesenDas Mikrobiom des Darms scheint eine Rolle bei Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose zu spielen. Nun zeigte ein Schweizerisches Forscherteam, dass eine MS-Therapie das Mikrobiom hin zu normalen Bereichen verändert.
WeiterlesenSo auch auf dem ECTRIMS-Kongress 2022. Was sie kann und welche Patienten überhaupt davon profitieren können, darüber berichtet unter anderen Prof. Mathias Mäurer.
WeiterlesenOnline-Expertenvortrag mit Stuttgarter Steuerberater am 29.11.2022, dem "Giving Tuesday".
WeiterlesenDie Sache mit dem Erben und Vererben ist nicht einfach. Sorgen Sie vor und schaffen Sie beizeiten Klarheit.
Weiterlesen🧡 Herzlichen Dank - RSS Feed zur Verfügung gestellt von © AMSEL e.V. - https://www.amsel.de/feed.rss